Studentische Arbeiten
Domänenspezifische App-Entwicklung mit modellgetriebenen Technologien
Type of thesis:
Bachelor-Thesis
State: Abgeschlossene Arbeiten
Possible start of thesis: 2011-13.05
Thesis closed on: 14.11.2011
Tutor: Dr.-Ing. Anthony Anjorin
Motivation
Der Bedarf an professionellen Softwareentwicklern steigt immer weiter, insbesondere mit den neuen mobilen Plattformen für "Apps" wie Android und IOS. In Firmen und Organisationen ist der Einsatz von domänenspezifischen "kleinen" Enterprise-Applikationen durchaus sinnvoll und vorteilhaft. Da Domänenexperten, die den Funktionsumfang der Applikation ja am besten beschreiben können, in der Regel jedoch nicht programmieren können, wäre eine domänenspezifische Sprache (Domain Specific Language - DSL) zur Beschreibung einer ganzen Familie von ähnlichen Apps (eine Produktlinie) eine interessante Lösung. Zur Erstellung von DSLs gibt es aus der Metamodellierung viele Ansätze und Technologien, die sich vielleicht hierfür hervorragend eignen würden.
Task
Im Rahmen dieser Arbeit soll ein einfaches an BPML angelehntes Metamodell entworfen werden. Für den Anwendungsfall einer Telefonzentrale (Kundenbetreuung), soll als Instanzen dieses Metamodells Prozessabläufe modelliert werden (Fragen/Antworten), und in vollständige IOS-Apps transformiert werden. Dabei sollen vor allem die Anforderungen an einer solchen (bidirektionalen) Transformation anhand der unterschiedlichen Typen von Ressourcen (XML, Objective-C, Verzeichnisstruktur) analysiert werden. Dabei sollen Konzepte und Technologien aus der Metamodellierung eingesetzt werden.
Preconditions
Grundlegende Kenntnisse in Software-Engineering
Interesse an IOS-App-Entwicklung, Mac OS X
Interesse an der Metamodellierung, Parsertechologien, Templateengines.