Abgeschlossene Arbeiten

Studentische Arbeiten

Meta-Modellierung und Konsistenzvalidierung im Kontext der Krankenhausplanung

Typ der Arbeit: Bachelor-Thesis
Bearbeitungsstand: Abgeschlossene Arbeiten
Arbeit abgeschlossen am: 01.08.2023
Betreuer*in: Dr.-Ing. Lars Fritsche

Zurück zur Übersicht

Motivation

Die digitale Planungsmethode „Building Information Modeling“ (BIM) wird immer häufiger für die
Planung von hochkomplexen Gebäuden, wie beispielsweise Krankenhäusern, genutzt. BIM bietet ein
breites Spektrum an Anwendungsfällen, für die die Prozesse und Strukturen klar definiert sein müssen.
Für die Medizintechnikplanung, als Teil der Krankenhausplanung, fehlt eine solche Definition. Aufgrund
der Komplexität der Planung der Medizintechnik und den daraus resultierenden Besonderheiten
bei der Verwendung von BIM, ist dies aber notwendig, damit die Vorgehensweise der Medizintechnikplanung
ersichtlich ist. Aus diesem Grund werden in der vorliegenden Arbeit unterschiedliche
Anwendungsfälle von BIM untersucht und speziell für die Medizintechnikplanung formuliert. Auf Basis
der Anwendungsfälle wird versucht, die BIM-Prozesse anhand von Techniken der modellgetriebenen
Softwareentwicklung beispielhaft umzusetzen. Dafür wird ein Meta-Modell erstellt, um die komplexen
Strukturen der Planung mit BIM vereinfacht darzustellen. Da die Verwendung von BIM sehr komplex
werden kann und ein Meta-Modell alleine für die Darstellung aller Strukturen nicht ausreicht, werden
anhand des Meta-Modells zusätzlich Konsistenzmuster und Regeln, die gelten müssen, angegeben. So
können Spezifikationsfehler aufgedeckt und anhand von Reparaturregeln aufgelöst werden. Ziel ist es,
zu untersuchen, ob die verwendeten Techniken im Kontext der Krankenhausplanung mit BIM sinnvoll
eingesetzt werden können, um die fehlenden Aspekte der Medizintechnikplanung zu integrieren.

Zurück zur Übersicht